Seit 1979 sind wir für Sie tätig. An dieser Stelle gewähren wir Ihnen einen Einblick in die Geschichte der Ledermann Gruppe und zeigen Ihnen aktuelle Informationen rund um unser Unternehmen, unsere Tätigkeiten und unsere Entwicklungsprojekte.
Christoph Caviezel verstärkt den Verwaltungsrat der Ledermann Management aG
Am höchsten Punkt von Herrliberg und nur ein paar Schritte neben dem sagenumwobenen Findling und Namensgeber dieses Wohnprojekts, entstehen die exklusiven Pflugstein Residences. Ein in jeder Hinsicht durchdachtes «Haus-in-Haus»-Architekturkonzept verbindet hier die Vorzüge eines Privathauses mit den Wohnvorteilen einer ultramodernen Eigentumswohnung.
Von der Geschosswohnung bis zur Triplex Residence – hier werden Träume wahr.
Zeitlose Architektur und durchdachte Grundrisse zeichnen die Wohnungen im Haus Höngg aus. Von der 2.5-Zimmer-Wohnung mit Balkon bis zur 5.5-Zimmer-Attikawohnung mit Dachterrasse und Ausblick über die Stadt bis zum Üetliberg.
Zu jeder Wohnung gehört mindestens ein ausladender Balkon oder Gartensitzplatz. Im Inneren überzeugen die Wohnungen mit ausgefeilten Linien, gutem Schnitt und hochwertigen Materialien.
Dabei bleibt viel Raum für Ihre individuellen Ausbauwünsche.
Urs Ledermann: «In Zürich vermisse ich das Lachen von Amsterdam und Kopenhagen»
Man kennt Urs Ledermann als «Immobilien Tycoon». Als «Seefelder». Als «den Mann, der massgeblich daran beteiligt war, das Seefeld vor Jahren bereits in eine andere Zeit zu führen». Als disziplinierten Geschäftsmann mit Visionen und Durchsetzungsvermögen. Als Kunstliebhaber und Ästhet. Und als Mann mit Stil, der Wert auf Höflichkeit legt. Wer, oder besser «wie», ist Urs Ledermann wirklich? Fragen, als thematische Stichworte formuliert, geben Antwort. Im Rahmen eines höflichen, herzlichen, sehr offenen Gesprächs.
Text: Andreas Finke – freischaffender Redaktor
Wer ist Urs Ledermann?
Wer bin ich? Eine gute Frage. Ich bin ein verheirateter Mann. Meine Frau ist Italienerin, sehr prägend. Drei Töchter. Sie sind mir sehr wichtig. Ich fühle mich sehr wohl in diesem «Frauenhaus» leben zu dürfen. Beruflich, unternehmerisch tätig, bin ich seit 40 Jahren. In der spannenden Immobilienbranche. Wohlfühlen ist eine Grundvoraussetzung. Ebenso die Freude an der Arbeit. Beides lebe ich.
Seefeld für mich bedeutet?
Erinnerungen von Kindheit an. Ich bin in Zollikon aufgewachsen. Mit dem Seefeld verband ich einiges. Meine damalige Freundin und heutige Ehefrau, die im Seefeld lebte. Sport. Das Jungendtreffen in Zollikon und im Seefeld, die Spritztouren mit dem Töffli durch die Badi Tiefenbrunnen. Meine Frau aber hat mir die Augen für das Seefeld wirklich geöffnet. Sie ist «echte» Seefelderin.
Wann ist Ihre Vision «Seefeld» geboren?
Das Seefeld war mir immer «nahe», auch im übertragenen Sinne. Die erste gemeinsame Wohnung mit meiner Frau war im Seefeld. Sie arbeitete auch im Seefeld. Es kam damals aber auch zu unangenehmen Situationen, das Seefeld war nicht nur romantisch und ruhig. Meine Frau wurde ständig auf sehr unangenehme Art angesprochen. Für Frauen war das Seefeld grundsätzlich teilweise schwierig. Es gab den Strich, auch den «Maitli» und Drogen-Strich, Freier und Leute aus allen Kantonen fuhren deswegen durch das Seefeld – es wurde untragbar und auch gefährlich. Der erste Gedanke, hier tätig zu werden kam Anfangs der 80er Jahre. Meine Frau gab sogar die Anregung und unterstützte mich sehr.
Wieviel Projekte wurden im Seefeld realisiert?
Ungefähr 60 – 70. Mit den Häusern ausserhalb des Seefelds, und der Region Zürich, insgesamt weit über hundert…
Unter «Leben auf höchstem Niveau» versteht Urs Ledermann nebst optimalem Wohnen auch die Inspiration für Auge und Geist. In unseren Liegenschaften ergänzen, gekonnt auf die Architektur abgestimmte, Werke von namhaften Künstlern das Gesamtbild. Gerne zeigen wir Ihnen an dieser Stelle einige spannende Projekte.
Einen kurzen Einblick in die Gründe für die Neupositionierung unserer Liegenschaft an der Dufourstrasse 87 und Massnahmen, die wir für die Nachhaltigkeit der Liegenschaft vorgenommen haben.
Im Buch „Real Estate Titans“, teilt Erez Cohen den Rat und das know-how der weltweit führenden Immobilienexperten, um einen Leitfaden zu erstellen, um ein clevererer Immobilienanbieter zu werden.
Ein kleines Dankeschön an Carrie Smith, die Lady welche unseren Concierge Service leitet. Sie ist bietet für unsere Mieter einen unschlagbaren „First Class Service“.
Foto & Artikel Credits: Zurich Kreis 8 (Zoran Bozanic)
Aus einem Missgeschick, ist ein spannendes Kunstobjekt entstanden. Oben abgebildet sehen sie eine neu kreierte Skulptur von Max Zuber. Die Skulptur besteht aus zerbrochenen Einzelstücken einer Original Sottass Skulptur, welche während des Umbaus des Razzia Objekts ungewollt zu Brüche ging.
Zum modernen Bauen gehören riesige Fensterfronten mittlerweile dazu. Zwar sorgen die grossen Fenster für viel Atmosphäre, doch längst nicht alle fühlen sich in den Glaspalästen wohl. So stellen die XXL-Fenster Innenarchitekten bei der Einrichtung vor enorme Herausforderungen.
zürichkreis8.ch war für euch am Kirchenweg Pre-Opening dabei und konnte ein paar Stimmen und Eindrücke einfangen. Michael Müller, CEO Ledermann Immobilien: «Wir haben das Potenzial von diesem wunderbaren Gebäude an dieser herausragenden Lage von Beginn an erkannt, und waren überzeugt, dass hier mit dem richtigen architektonischen Konzept Wohnen auf höchstem Niveau realisiert werden kann.»
BLICK HINTER DIE KULISSEN DER LEDERMANN IMMOBILIEN AG
VIDEO
Ledermann Immobilien AG hat sich seit 1979 als Garant für schönes Wohnen in nachhaltig genutzten Liegenschaften etabliert. Als «Immobilier» steht das Unternehmen für eine moderne Stadtentwicklung mit Respekt vor Traditionen. Der Fokus liegt in der Entwicklung und dem Erhalt von hochwertigem Geschäfts- und Wohnraum an bester Lage. Das Herzstück des Unternehmens sind einzigartige Immobilien im Zürcher Seefeld.
Zürich Kreis 8 hat einen Blick hinter die Kulissen der Ledermann Immobilien AG geworfen. Wir wünschen Ihnen interessante Eindrücke und unterhaltsame 60 Sekunden.
besuchen sie auch die neue projektwebseite der hammerstrasse 44, 8008 zürich
PROJEKTWEBSEITE
Zeitlos schön – so präsentieren sich die komplett renovierten Wohnungen im angesagten Zürcher Seefeld. Neu kreieren das stimmungsvolle Farbkonzept und der helle Eichenparkett ein angenehmes Wohnambiente.
Der hochwertige Ausbau und die erstklassige Ausstattung in Küche und Bad bieten höchsten Komfort und prägen die moderne Eleganz der Wohnungen. Schmucke Balkone und idyllische Aussensitzplätze erweitern die lichtdurchfluteten Wohnräume nach aussen und lassen ruhevoll vom Alltag ausspannen.
Kauf Mehrfamilienhaus an hervorragender lage, Freiestrasse 178, 8032 Zürich
Liegenschaftserwerb
Ledermann Immobilien AG mit neuer webseite unterwegs
Erfolgreiche Vermietung an Serviceplan Suisse AG
vermietung
Per 1. November 2016 mietet Serviceplan Suisse AG rund 1’600 m2 an bester Lage im Seefeld im Kirchenweg 8.
Markus Bleuer TRITT AUS DEM VERWALTUNGSRAT ZURÜCK
VERWALTUNGSRAT
Nach über 4 Jahren hat sich Markus Bleuer dazu entschlossen, aus dem Verwaltungsrat auszutreten. Die Ledermann Immobilien AG dankt ihm für seine Unterstützung und sein Engagement herzlich und freut sich, auf weitere konstruktive Kontakte mit ihm.
Start Umbau der Hammerstrasse 44, 8008 Zürich
bau- und umbauprojekte
Zeitlos schön – werden sich die 19 komplett renovierten Wohnungen im angesagten Zürcher Seefeld präsentieren.
Frau RITA SCHIESS MÜLLER TRITT DEM VERWALTUNGSRAT BEI
VERWALTUNGSRAT
Mit Frau Rita Schiess Müller wurde erstmals in der Geschichte der Ledermann Immobilien AG eine Frau in den Verwaltungsrat gewählt. Sie übernimmt die Nachfolge von Heiner Plüer, welcher altersbedingt aus dem Verwaltungsrat zurückgetreten ist.
Zürich Kreis 8 – Concierge Services im Wildbachgut
Presseartikel
Caroline Schlachter ist die bekannteste Concierge im Seefeld. Seit 15 Monaten betreibt sie unter der Leitung der Ledermann Immobilien AG ein Concierge-Büro im Wildbachgut und kümmert sich zudem um insgesamt rund 120 Wohnungen im Kreis 8.
Das ideale Heim – das Razzia und die Villa Mainau in der Presse
Presseartikel
Das Razzia und die Villa Mainau haben eine bewegte Geschichte. Ledermann Immobilien und Hemmi Fayet Architekten fügen dieser ein neues Kapitel hinzu.
Heiner Plüer tritt aus dem Verwaltungsrat zurück
verwaltungsrat
Heiner Plüer tritt altershalber (70 Jahre) aus dem Verwaltungsrat der Ledermann Immobilien AG aus. Er hat während vier Jahren intensiv im Verwaltungsrat mitgewirkt und will nun etwas kürzer treten. Für die grossartige Mitarbeit und wertvolle Unterstützung danken wir ihm herzlich und werden mit ihm weiterhin freundschaftlich verbunden bleiben. Als Nachfolgerin wurde Rita Schiess Müller in den Verwaltungsrat gewählt. Als ausgewiesene Architektin mit einer reichen, erfolgreichen Erfahrung wird sie den Verwaltungsrat auf ideale Weise ergänzen.
Meilenstein 2014
Die Ledermann Immobilien AG verkauft ein 28 Liegenschaften umfassendes Immobilienpaket an Swiss Life AG. Zudem gehen die beiden Unternehmen eine Zusammenarbeit bei der Immobilienentwicklung und -vermarktung ein. Die verkauften Liegenschaften werden wie bis anhin von der Ledermann Immobilien AG betreut und bewirtschaftet. Der Verwaltungsrat wird um Walter Kuen erweitert. Am 13. Mai 2014 wird das Restaurant Razzia offiziell eröffnet (die Wohnungen waren ab 1. April 2014 bezugsbereit). Am 2. Juni 2014 wurde mit den Bauarbeiten am Krichenweg 2/4/8.
Wiedereröffnung Restaurant Razzia
Immobilienobjekte
Das Restaurant Razzia wird offiziell eröffnet. Die Wohnungen sind bereits seit dem 1. April bezugsbereit.
MEILENSTEIN 2013
Der Verwaltungsrat wird um dem Vergütungs- und Nominierungsausschuss (Compensation & Nomination Committee) erweitert. Der ursprünglich geplante Börsengang wurde aufgrund eines Strategiewechsels in Richtung Family Office sistiert.
MEILENSTEIN 2012
Anfang 2012 wird der Verwaltungsrat der Ledermann Immobilien AG um die drei Mitglieder Stefan Mächler, Markus Bleuer und Heiner Plüer erweitert. Der Verwaltungsrat verfügt neu über einen Prüfungsausschuss, Audit Committee) und einen Investmentausschuss (Investment Committee). Im Mai 2012 beginnt Ledermann Immobilien AG mit dem Bau „Razzia“ / „Mainau34“ (Seefeldstrasse 82/Mainaustrasse 34). Zur gleichen Zeit gewinnt die Architektin Tilla Theus den Wettbewerb für den Umbau der Liegenschaft am Kirchenweg 2/4/8.
MEILENSTEIN 2011
Im Juli/August 2011 wird der Neubau Münchhaldeneck fertig gestellt und bezogen.
MEILENSTEIN 2010
Um für künftiges Wachstum geeignete Strukturen zu schaffen, wird Michael Müller im Jahr 2010 als CEO engagiert und mit der operativen Führung der Ledermann Immobilien AG beauftragt.
MEILENSTEIN 2009
Im Juni 2009 gründet Urs Ledermann die Firma Ledermann Immobilien AG, in die er sein privates Immobilienportfolio einbringt und die Ledermann Liegenschaften AG, die Sihl Liegenschaften AG sowie die Ledermann AG, Beteiligungen & Immobilien, hinein fusioniert. Gleichzeitig verlegt er das Domizil der Ledermann Immobilien AG von Zollikon an den heutigen Standort in Zürich an der Seefeldstrasse 60.
MEILENSTEIN 2008 – 2010
Im Frühling 2008 beginnt Urs Ledermann auf den Grundstücken Wildbachstrasse 55-59 mit dem Bau des grossen Mehrfamilienhaus-Komplexes Wildbachgut. Die 64 modernen Mietwohnungen in diesem Neubau werden Ende 2009/Anfang 2010 bezogen.
MEILENSTEIN 2005
Im Januar 2005 gründet Urs Ledermann die Firma Sihl Liegenschaften AG, Zürich.
MEILENSTEIN 1983
Im Oktober 1983 gründet Urs Ledermann die Firma Ledermann AG Küsnacht, welche im Dezember 1996 zu Ledermann AG Zürich und im März 2002 zu Ledermann AG, Beteiligungen & Immobilien, umfirmiert wird.
MEILENSTEIN 1979
Urs Ledermann gründet die Einzelfirma Ledermann Personalberatung in Zürich, die er 1983 in die Ledermann Personalberatung AG überführt. Im Jahr 1979 erwirbt Urs Ledermann als erste Liegenschaft einen Teil und 1984 die gesamte Immobilie an der Zähringerstrasse 24, Zürich, und setzt damit den Grundstein für den Aufbau seines privaten Immobilienportfolios. Später tätigt er auch Liegenschaftskäufe über die Ledermann AG, Beteiligungen & Immobilien (ehemalige Ledermann AG Zürich und vorher ehemalige Ledermann AG Küsnacht)
Bei Verwendung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mehr Informationen